Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die praxelionthos GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich.

praxelionthos GmbH
Ostrower Str. 13
99734 Nordhausen, Deutschland
Telefon: +49 7211 334596
E-Mail: info@praxelionthos.com

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben.

  • Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten durch unsere IT-Systeme erfasst
  • Bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme erfassen wir die von Ihnen angegebenen Daten
  • Bei der Nutzung unserer Finanztools werden Berechnungsdaten temporär gespeichert
  • Für Newsletter-Anmeldungen verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Name
  • Bei Teilnahme an Webinaren erheben wir Anmeldedaten und Teilnahmestatistiken

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die wir Ihnen transparent darlegen möchten. Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten für die Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen und die Verbesserung unseres Angebots.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Finanztools
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Kundenservice
  • Versendung von Bildungsinhalten und Marktanalysen per Newsletter
  • Organisation und Durchführung von Finanzbildungsveranstaltungen
  • Erstellung anonymisierter Statistiken zur Websitenutzung
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, über die wir Sie hier informieren möchten.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung: Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, etwa für den Newsletter-Versand oder die Teilnahme an Marktforschungsstudien.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung: Für die Durchführung von Bildungsmaßnahmen und die Bereitstellung unserer Finanztools, wenn diese Teil einer vertraglichen Vereinbarung sind.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen: Für die Websiteanalyse, Verbesserung unserer Dienste und den Schutz vor Missbrauch unserer Plattform.

Datenweitergabe und Empfänger

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nur in folgenden Situationen weiter:

  • An externe IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Systeme
  • An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen
  • An E-Mail-Marketing-Dienste für den Versand von Newslettern (mit Ihrer Einwilligung)
  • An Webinar-Plattformen für die Organisation von Online-Veranstaltungen
  • An Behörden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Kontaktdaten wenden.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen verlangen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in strukturiertem Format zu erhalten

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck. Vertragsdaten speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Newsletter-Daten verarbeiten wir bis zu Ihrem Widerruf. Website-Logs werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Letztere setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein, die Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: datenschutz@praxelionthos.com
Telefon: +49 7211 334596
Postanschrift: praxelionthos GmbH, Ostrower Str. 13, 99734 Nordhausen

Stand der Datenschutzerklärung: März 2025
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025